Was ist eine Behinderung?
Das steht in einem Buch.
Das Buch heißt: Internationale Klassifikation der Funktions-Fähigkeit, Behinderung und Gesundheit.
Die kurze Form ist: ICF.
Die Welt-Gesundheits-Organisation ist eine Gruppe.
Die kurze Form ist: WHO.
Die WHO hat das Buch gemacht.
In dem Buch steht:
Was ist eine Behinderung?
Behinderung:
Eine Behinderung ist ein Problem mit der Gesundheit.
Das Problem kann mit dem Körper sein.
Oder das Problem kann mit dem Kopf sein.
Aber auch die Umgebung von der Person ist wichtig.
Die Umgebung kann das Problem schlimmer machen.
Oder die Umgebung kann das Problem besser machen.
Wichtige Punkte von der ICF-Definition
Körper-Funktionen und Körper-Strukturen:
Körper-Funktionen sind Sachen, die der Körper macht.
Zum Beispiel:
Körper-Strukturen sind Sachen, die der Körper hat.
Zum Beispiel:
Die Körper-Funktionen und Körper-Strukturen können Probleme haben.
Dann kann man vielleicht nicht alles machen.
Was sind Aktivitäten?
Aktivitäten sind Sachen.
Die Sachen macht eine Person.
Die Person hat dabei Probleme?
Dann nennt man das: Aktivitäts-Einschränkungen.
Was ist Teilhabe?
Eine Person kann bei Sachen mitmachen.
Vielleicht kann eine Person nicht bei Sachen mitmachen.
Zum Beispiel:
Dann hat die Person eine Einschränkung in der Teilhabe.
Was sind Umwelt-Faktoren?
Umwelt-Faktoren sind Sachen in der Umwelt.
Zum Beispiel:
Die Umwelt-Faktoren können eine Behinderung schlimmer machen.
Oder sie können eine Behinderung besser machen.
Das ist wichtig für Menschen mit Behinderung.
Behinderung nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz
Die kurze Form ist: BTHG.
Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ist ein Gesetz in Deutschland.
Die kurze Form ist: BTHG.
Das Gesetz soll Menschen mit Behinderung helfen.
Menschen mit Behinderung sollen selbst über ihr Leben bestimmen können.
Und sie sollen überall mitmachen können.
Das Gesetz kommt durch die UN-Behinderten-Rechts-Konvention.
Wichtige Punkte von der BTHG-Definition:
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung haben Probleme.
Die Probleme können sein:
Die Menschen können deshalb nicht gut in der Gesellschaft mitmachen.
Das steht im BTHG.
Die Probleme müssen wahrscheinlich länger als 6 Monate dauern.
Aber:
Menschen mit Behinderung sollen in der Gesellschaft mitmachen können.
Das ist ein wichtiger Teil vom BTHG.
Menschen mit Behinderung sollen selbst über ihr Leben bestimmen können.
Und sie sollen in allen Bereichen vom Leben mitmachen können.
Leistungen zur Teilhabe
Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können.
Dafür gibt es verschiedene Hilfen.
Die Hilfen heißen: Leistungen zur Teilhabe.
Die Hilfen sind zum Beispiel:
Inklusion und Selbst-Bestimmung:
Das BTHG will Inklusion.
Und das BTHG will Selbst-Bestimmung.
Das heißt:
Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können.
Und Menschen mit Behinderung sollen selbst entscheiden können.
Dafür soll es weniger Barrieren geben.
Und Menschen mit Behinderung sollen besser in der Gesellschaft mitmachen können.
Zusammenfassung
ICF ist eine Abkürzung.
Die Abkürzung heißt: International Classification of Functioning, Disability and Health.
Das ist Englisch.
Auf Deutsch heißt das: Internationale Klassifikation der Funktions-Fähigkeit, Behinderung und Gesundheit.
Die ICF sagt:
Eine Behinderung ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Sachen.
Zum Beispiel:
Das heißt:
Wie ist die Umwelt für die Person?
Kann die Person in der Umwelt gut leben?
Oder gibt es Probleme?
Eine Behinderung kann verschiedene Sachen betreffen.
Zum Beispiel:
BTHG: Das ist die kurze Form für:
Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Das BTHG sagt:
Eine Behinderung ist eine lange Beeinträchtigung.
Die Beeinträchtigung kann zum Beispiel:
Die Beeinträchtigung macht Probleme im Leben in der Gesellschaft.
Das BTHG hilft Menschen mit Behinderung.
Menschen mit Behinderung sollen selbst über ihr Leben bestimmen können.
Und sie sollen in der Gesellschaft mitmachen können.
Beide Erklärungen sagen:
Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können.
Dafür muss man die Umwelt ändern.
Dann können Menschen mit Behinderung gleichberechtigt leben.
Und sie können selbst über ihr Leben bestimmen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.