Unterstütze Kommunikation

Manche Menschen können nicht mit dem Mund sprechen.
Zum Beispiel:

  • weil sie einen Unfall hatten
  • weil sie krank sind
  • weil sie eine Behinderung haben.

Diese Menschen können mit Unterstützter Kommunikation besser sprechen.
Für Unterstützte Kommunikation sagen Menschen auch: UK.
Mit UK können die Menschen besser mit anderen Menschen reden.

Ich kann meine Muskeln nicht gut bewegen.
Auch nicht die Muskeln zum Sprechen.
Deswegen kann ich nicht sprechen.

Ich verstehe alles.

Ich brauche Unterstützung.
Das brauche ich rund um die Uhr.
Hilfen und Unterstützung sind:

  • Das ist persönliche Assistenz.
  • Das sind Hilfsmittel zur Kommunikation.
  • Das sind Methoden zur Kommunikation.
  • Das ist das Gesprächsverhalten von Kommunikationspartner:innen.

Was ist schwierig im Gespräch?

Wir sprechen miteinander, um zu sagen, was wir wollen, brauchen und denken.
Manche Menschen können nicht gut sprechen und benutzen deshalb Unterstützte Kommunikation (UK). Dabei nutzen sie Bilder, Gebärden oder Sprachcomputer.

Gespräche mit diesen Menschen sind anders:

  • Die Antworten dauern länger.
  • Gesprächspartner müssen geduldig sein.
  • Oft helfen Partner beim Finden von Wörtern (Ko-Konstruktion).
  • Das normale Hin-und-Her (Turn-Taking) verändert sich.
  • Manchmal fehlen passende Wörter oder nonverbale Signale wie Nicken und Lächeln.

Deshalb müssen beide Gesprächspartner lernen, gut miteinander zu reden. Partner-Trainings helfen dabei. Unterstützte Kommunikation ist wichtig für Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung.

Wie man gut mit mir redet!

Ich verstehen alles.
Ich möchte mit Ihnen und anderen Menschen reden.

Aber: 
Ich spreche nicht mit dem Mund.
Ich bewege mich auch anders.
Sie werden mich nicht verstehen.
Ich werde mich nicht verstanden fühlen.

Daher ist es schwierig.
Wir brauchen beide Unterstützung zum Reden. 
Wir brauchen Hilfe.

Hier sind ein paar Tipps und Regeln.

Mein Körper-ABC

Ich kenne alle Buchstaben.
Für fast alle Buchstaben habe ich Laute oder Körper-Zeichen.
Körper-Zeichen sind bestimmte Bewegungen.
Ich zeige die Anfangs-Buchstaben von vielen 100 Wörtern.
Assistenten oder Assistentinnen verstehen das.

Meine Zahlen

Ich kenne alle Zahlen.
Für alle Zahlen habe ich Laute oder Körper-Zeichen.
Körper-Zeichen sind bestimmte Bewegungen.
Assistenten oder Assistentinnen verstehen das.

Mein Sprachcomputer

Ich nutze einen Sprachcomputer mit Augensteuerung.
Der Computer erkennt, wo ich auf den Bildschirm hingucke.
Dort sind Felder mit Buchstaben und Wörtern.
Ich schreibe die Anfangsbuchstaben der Wörter.
Dann erscheinen die Wörter und ich wähle aus.

Künstliche Intelligenz

Ich setzte Künstliche Intelligenz ein.
Der Computer hilft mir beim Schreiben von Texten.
Der Computer hilft mir beim Malen von Bildern.
Der Computer hilft mir bei vielen Dingen.
Mir helfen:

  • Sprachcomputer
  • Körper-Zeichen
  • Assistenz
  • Künstliche Intelligenz

Weitere Informationen

Hier gibt es weitere Informationen zu dem Thema.

Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation

Manche Menschen sprechen nicht mit dem Mund.
Sie nutzen Unterstützte Kommunikation.
Manche Leute sagen: UK

Es gibt die Gesellschaft für UK.
Das ist ein Verein.
Der Verein setzt sich für diese Menschen ein.

Der Verein hat viel für mich getan,
Ich tue auch etwas für den Verein.

Inklusionshilfe Mandl

Herr Mandl berät.
Er begleitet Menschen.
Zu dem Thema Teilhabe.
Zu dem Thema Assistenz.
Zu dem Thema Persönliches Budget.

AssistUK Lars Tiedemann

Herr Tiedemann ist Heilpädagoge.
Er ist als mein Assistent tätig.
Er berät mich in Unterstützter Kommunikation.
Er entwickelt mit mir meine Hilfen.
Er entwickelt mein Vokabular.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.