Zerebrale Bewegungsstörung mit Athetose

Was ist eine zerebrale Bewegungs-Störung?
Manche Menschen haben eine zerebrale Bewegungs-Störung.
Das kurze Wort ist: Zerebral-Parese.
Die kurze Form ist: CP.
Das heißt:
Diese Menschen können sich nicht gut bewegen.
Das Problem kommt von einer Verletzung im Gehirn.
Die Verletzung kann vor der Geburt passieren.
Oder die Verletzung kann bei der Geburt passieren.
Oder die Verletzung kann kurz nach der Geburt passieren.
Dann kann das Gehirn nicht gut arbeiten.

Was ist Athetose?
Athetose ist eine besondere Form von einer zerebralen Bewegungs-Störung.
Das heißt:
Die Menschen können sich nicht gut bewegen.
Die Bewegungen sind langsam.
Und die Menschen können die Bewegungen nicht kontrollieren.
Die Bewegungen kommen immer wieder.
Die Bewegungen betreffen oft:

  • die Hände
  • die Arme
  • die Beine
  • das Gesicht
  • die Zunge.

Unkontrollierte Bewegungen:

  • Die Person kann die Bewegungen nicht steuern.
    Das heißt:
    Die Person kann nicht selbst entscheiden:
    • ob sie sich bewegt
    • wie sie sich bewegt.
  • Die Bewegungen sind langsam.
  • Und die Bewegungen sind wie Wellen.

Die Muskeln sind mal locker und mal fest:

  • Die Muskeln können sich unterschiedlich anfühlen.
    Manchmal sind die Muskeln zu locker.
    Das Fach-Wort ist: hypoton.
    Manchmal sind die Muskeln zu steif.
    Das Fach-Wort ist: hyperton.
  • Das macht Probleme.
    Man kann die Bewegungen nicht gut kontrollieren.
    Und man kann die Bewegungen nicht gut zusammen machen.

Betroffene Körper-Teile:

  • Athetose ist eine Krankheit.
    Die Krankheit betrifft oft die Hände und Arme.
    Dann kann man Sachen schwerer greifen und halten.
  • Auch die Beine können krank werden.
    Dann kann man schlecht laufen.
  • Vielleicht ist auch das Gesicht betroffen.
    Oder die Zunge ist betroffen.
    Dann kann man schlechter sprechen.
    Und man kann schlechter schlucken.

Schwankungen und unvorhersehbare Bewegungen:

  • Die Bewegungen können sich ändern.
    Zum Beispiel:
    • Wie stark sind die Bewegungen?
    • Wie oft sind die Bewegungen?
  • Die Schwankungen können stärker werden.
    Zum Beispiel durch:
    • Stress
    • Müdigkeit
    • starke Gefühle.

Warum ist das so?

  • Athetose ist eine Krankheit.
    Bei der Krankheit ist ein bestimmter Teil vom Gehirn kaputt.
    Der Teil heißt: Basal-Ganglien.
    Die Basal-Ganglien sind wichtig für die Bewegung.
  • Das Gehirn kann aus verschiedenen Gründen kaputt gehen.
    Zum Beispiel:
    • Es gibt zu wenig Sauer-Stoff bei der Geburt.
    • Es gibt Infektionen.
    • Es gibt Blutungen im Gehirn.
    • Es gibt genetische Probleme.

Was ändert sich im täglichen Leben?

  • Bewegung und Mobilität:
    Menschen mit Athetose können sich nicht gut bewegen.
    Zum Beispiel:
    • Gehen
    • Sachen anfassen
    • Sachen halten.
  • Kommunikation:
    Manche Menschen mit zerebraler Bewegungsstörung können nicht gut sprechen.
    Das liegt an den unkontrollierten Bewegungen im Gesicht und in der Zunge.
    Deshalb benutzen viele Menschen mit Chorea Huntington andere Hilfs-Mittel zum Sprechen.
    Zum Beispiel: Sprachausgabe-Geräte.
  • Selbst-Ständigkeit:
    Die Menschen mit zerebraler Bewegungsstörung können sich nicht gut bewegen.
    Deshalb können sie viele Sachen nicht gut machen.
    Deshalb brauchen die Menschen mit zerebraler Bewegungsstörung oft Hilfe.
    Zum Beispiel:
    • Essen
    • Anziehen
    • Schreiben
    • Sprechen

Behandlung und Hilfe

  • Heil-Pädagogik:
    Menschen sollen im Leben mitmachen können.
    Und sie sollen selbst bestimmen können.
    Dabei hilft die Heil-Pädagogik.
  • Physiotherapie:
    Die Physiotherapie hilft den Muskeln.
    Man kann die Muskeln besser kontrollieren.
    Und man kann die Muskeln besser zusammen benutzen.
  • Ergo-Therapie:
    Die Ergo-Therapie hilft bei der Fein-Motorik.
    Fein-Motorik heißt:
    Man kann kleine Bewegungen mit den Händen machen.
    Die Ergo-Therapie hilft auch bei alltäglichen Aktivitäten.
  • Sprach-Therapie:
    Man kann besser mit anderen Menschen reden.
  • Medikamente:
    Manchmal können Medikamente helfen.
    Die Medikamente machen die Muskeln locker.
  • Hilfs-Mittel sind Geräte.
    Die Geräte helfen Menschen.
    Zum Beispiel:Die Geräte helfen bei der Kommunikation.
    Und die Geräte helfen bei Aufgaben im Alltag.
    • Sprachausgabe-Geräte
    • angepasste Werk-Zeuge
    • Roll-Stühle
    • Therapie-Stühle.
  • Unterstützte Kommunikation:
    Manche Menschen können nicht gut sprechen.
    Sie brauchen Hilfe beim Sprechen.
    Das Fach-Wort ist: Unterstützte Kommunikation.
    Die Menschen sollen immer und überall sprechen können.
    Und sie sollen selbst bestimmen können.

Zusammenfassung

Athetose ist eine Form von zerebraler Bewegungs-Störung.
Das heißt:
Die Menschen können sich nicht gut bewegen.
Die Menschen bewegen sich immer wieder.
Die Menschen können die Bewegungen nicht kontrollieren.
Das kann das Leben von den Menschen sehr schwer machen.
Die Menschen brauchen dann Hilfe und Therapie.
Dann können die Menschen besser leben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.